Frühkatholizismus

Frühkatholizismus
   ist ein Begriff der ev. Theologie, mit dem konfessionellkirchliche Unterschiede zwischen Katholizismus u. Protestantismus bereits in den ersten Jahrzehnten des Christentums gekennzeichnet u. Merkmale der ”katholizistischen“ Eigenart erforscht werden sollen. Die ersten Theorien sahen bei F. Ch. Baur († 1860) den Katholizismus als notwendige, wenn auch überholte Synthese von Judaismus u. Paulinismus, bei A. von Harnack († 1930) als Verbindung von Evangelium u. Hellenismus mit der besonderen Anspruchsform des Dogmas. Nach dem Zweiten Weltkrieg bemühten sich ev. Exegeten vor allem um den F. innerhalb des NT, um Analyse von Merkmalen (Sakramente, Kirchenverfassung, Verhältnis zum Gesetz), die im Gegensatz zur ”Mitte der Schrift“ stünden u. die im lukanischen Doppelwerk, in den Pastoralbriefen, in Jak u. 2 Petr gesucht wurden. Die Diskussion erstreckte sich auf die Einheit der Schrift im heute faktisch gegebenen Kanon u. auf die Frage nach einem ”Kanon im Kanon “. Insgesamt zeigte sie die Relevanz u. Problemstellungen einer biblischen Hermeneutik .

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abermals krähte der Hahn — Abermals krähte der Hahn. Eine kritische Kirchengeschichte ist ein kirchengeschichtliches Werk des Autors Karlheinz Deschner. Inhaltsverzeichnis 1 Titel 2 Inhalt 2.1 Erstes Buch: Die Evangelien und ihr Umkreis 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Ehrhard — Dr. Albert Ehrhard, um 1905 Dr. Albert Ehrhard …   Deutsch Wikipedia

  • Willi Marxsen — Willi Marxsen, ca. 1989, in der Pause einer neutestamentlichen Sozietät im Park des Landheimes Haus Rothenberge der Uni Münster (Privatfoto) Willi Marxsen (* 1. September 1919 in Kiel; † 18. Februar 1993 in Münster, Westfalen) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Marxsen — Willi Marxsen, ca. 1989, in der Pause einer neutestamentlichen Sozietät im Park des Landheimes Haus Rothenberge der Uni Münster (Privatfoto) Willi Marxsen (* 1. September 1919 in Kiel; † 18. Februar 1993 in Münster (Westfalen)) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Ehrhard — Photographie de Mgr Ehrhard en 1930 Albert Ehrhard, né le 14 mai 1862 à Herbitzheim (Bas Rhin) et mort le 23 septembre 1940 à Bonn, est un prêtre catholique allemand d origine alsacienne qui était érudit et auteur de nombreux ouvrages d histoire… …   Wikipédia en Français

  • TESTAMENT (ANCIEN ET NOUVEAU) — La notion biblique de testament, que le christianisme a valorisée en la mettant au pluriel (Ancien Testament et Nouveau Testament), pluriel dont le concept de bible (livre) fut et demeure l’agent unificateur, est la confluence, repérable comme… …   Encyclopédie Universelle

  • Ehrhard — Ehrhard,   Albert, katholischer Kirchenhistoriker, * Herbitzheim (bei Saargemünd) 14. 3. 1862, ✝ Bonn 23. 9. 1940; war seit 1892 Professor in Würzburg, seit 1898 in Wien, seit 1902 in Freiburg im Breisgau, seit 1903 in Straßburg und seit 1920 in… …   Universal-Lexikon

  • Klemens — I Klemens,   Clemens, Herrscher:    Köln:    1) Klemens August, Erzbischof und Kurfürst (seit 1723), * …   Universal-Lexikon

  • МАРКСЕН — (Marxen) Вилли (1919–93), нем. протестантский исследователь НЗ. Род. в Киле. После получения докторского диплома в Киле (1948) был пастором в Любеке (с 1949). В 1961–84 орд. проф. по каф. экзегетики НЗ в Мюнстерском ун–те. Один из… …   Библиологический словарь

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”